Neues aus dem ISÖ
ISÖ-Text zur Zukunft der Europäischen Sozialpolitik erschienen: Soziales Europa 2030/2045 – Reformszenarien als Zukunftskompass!
Michael Opielka – 14. July 2019
Die Vorstellung, dass Europa auch eine Solidargemeinschaft sein kann, eine Wohlfahrtsgesellschaft mit einem Wohlfahrtsstaat, erscheint kühn und doch für viele Menschen zukunftsträchtig. Dieser Band stellt sowohl kurzfristige, mittlere wie sehr weitreichende Überlegungen für ein soziales Europa und die Zukunft der EU-Sozialpolitik vor. Er geht zurück auf einen gemeinsamen Workshop des ISÖ – Institut für Sozialökologie mit der Thüringer Staatskanzlei im Januar 2019. Read more …
Zukunftslabor Schleswig-Holstein #ZLabSH – Auftaktveranstaltung in Kiel vom 2.5.2019 – Videos, Fotos, Audios online!
Michael Opielka – 6. May 2019
Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein veranstaltete das das ISÖ am 2. Mai 2019 die Auftaktveranstaltung zum „Zukunftslabor Schleswig-Holstein“ (#ZLabSH). Hier finden Sie eine umfassende Dokumentation mit dem Programm, den Videos und Audioaufnahmen der Vorträge, den Powerpointfolien, den Ergebnissen des Mentimeter-Dialogs und vielen Fotos. Read more …
Erste ISÖ-Studie im Zukunftslabor Schleswig-Holstein #ZLabSH erschienen: Demographie und Digitalisierung
Michael Opielka – 6. May 2019
Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat im Jahr 2017 ein „Zukunftslabor“ auf den Weg gebracht, das für die Zukunft der Sozialen Sicherung neben systemimmanenten Reformen die Reformideen Grundeinkommen und Bürgergeld untersuchen und diskutieren soll. Diese Literaturstudie dokumentiert die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase, einer Bestandsaufnahme der Herausforderungen von Demographie und Digitalisierung an die Soziale Sicherung. Read more …
ISÖ übernimmt Wissenschaftliche Koordination für das “Zukunftslabor Schleswig-Holstein”
Michael Opielka – 18. December 2018
Das ISÖ ging mit einer Bietergemeinschaft bestehend aus Dr. Bruno Kaltenborn (wipol, Potsdam), Dr. Stefan Bach (DIW, Berlin) und Prof. Dr. Alexander Spermann (Bonn) im Dezember 2018 erfolgreich aus der Ausschreibung des Landes Schleswig-Holstein für das "Zukunftslabor" hervor, das die Jamaika-Koalition zur Entwicklung einer Vision für eine nachhaltige Zukunft der Sozialen Sicherung ausgeschrieben hatte. Read more …
Online-Befragung “Wie macht man Teilhabe?” für Fachkräfte und MultiplikatorInnen gestartet!
Michael Opielka – 18. December 2018
Die Online-Befragung ist Bestandteil der Begleitevaluation des 2017 gestarteten Modellprojekts „Wie macht man Teilhabe? - Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen“ der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen, gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung. Read more …
Zukunftsszenario Altenhilfe 2030/2045 – Ergebnisbericht erschienen!
Michael Opielka – 27. May 2018
Ergebnisbericht des Zukunftsforschungsprojektes "Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2044" erschienen - als Download oder Printpublikation verfügbar! Read more …
Zukunftskonferenz “ZASH2045 – Überall gut alt werden!” am 14.2.2018 in Rendsburg. Erfolgreich!
Michael Opielka – 20. December 2017
Die Zukunftskonferenz kombinierte innovative Methoden mit spannenden Gästen, die für möglichst viele Interessengruppen in der Altenhilfe der Zukunft stehen. Zum Abschluss der Zukunftskonferenz wurde ein Zukunftsmanifest verabschiedet, das ab Anfang 2018 online auf der Projekthomepage kommentiert und ergänzt werden konnte.
Hier finden Sie mehr Informationen:
http://zash2045.isoe.org/teilnehmen/zukunftskonferenz/ Read more …
Symposium Soziale Nachhaltigkeit 2.11.2017 – Potsdam (IASS – ISÖ)
Michael Opielka – 19. September 2017
First ISÖ Newsletter published!
Michael Opielka – 14. July 2017
On 14 July 2017, the first ISÖ newsletter in German appeared. This has also been time, after all, the ISÖ has existed in the autumn of 2017 for 30 years. Good thing wants to have time and so the ISÖ team hopes that the newsletter will meet your interest and benevolence. You can find this newsletter (and all future ones) in the newsletter archive and can also subscribe here for the newsletter and if it has to be, also to unsubscribe: Read more …
Social Sustainability – Programmatic ISÖ book published by oekom
Michael Opielka – 19. May 2017
On behalf of the IASS Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam, the ISÖ produced a study on the concept and operationalization of "Social Sustainability" in 2016, which has now been published as a book under the title "Social Sustainability on the Road to the Internalization Society" by the Oekom publishing house. Read more …