Vortrag
Widerstreitende Visionen – Das Bürgergeld als Idee sozialer Absicherung (17.12.2024)
Auf Einladung von Prof. Dr. Michael Opielka hielt Prof. Dr. Felix Wilke (Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen) im Rahmen der Ringvorlesung „Dystopie und Utopie – Die Situation der Zeit“ am 17. Dezember 2024 an der EAH Jena einen Vortrag zum Thema „Widerstreitende Visionen – Das Bürgergeld als Idee sozialer Absicherung“.
Prof. Dr. Felix Wilke ist Professor für Soziologie am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena: https://www.sw.eah-jena.de/fachbereich/personen/lehrende/felix-wilke/
Er veröffentlichte zuletzt gemeinsam mit Michael Opielka den Band „Der weite Weg zum Bürgergeld“: https://www.isoe.org/veroeffentlichungen/buecher/der-weite-weg-zum-buergergeld-2024/
Zu seinen laufenden Forschungsprojekten gehört das durch das „Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS)“ geförderte Projekt: „Digitale Daseinsvorsorge: organisierte Selbstbestimmung durch elektronische Patientenakte und digitale Rentenübersicht? (DDoS)“
https://www.sw.eah-jena.de/fachbereich/personen/lehrende/felix-wilke/projekte/
sowie das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Digitale Avatare in Medizin und Pflege“: https://www.eah-jena.de/avatar
Hier finden Sie das Programm der Ringvorlesung online:
https://www.eah-jena.de/veranstaltungskalender/veranstaltung/veranstaltungsreihe-oeffentliche-ringvorlesung-dystopie-und-utopie-die-situation-unserer-zeit
Hier finden Sie die Folien des Vortrags zum Download
Hier finden Sie die Videoaufzeichnung des Vortrags: