Zukunftslabor Schleswig-Holstein #ZLabSH - Auftaktveranstaltung 2.5.2019 Kiel - Videos, Audios, Fotos, Dokumentation online!

Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein veranstaltete das das ISÖ am 2. Mai 2019 die Auftaktveranstaltung zum „Zukunftslabor Schleswig-Holstein“ (#ZLabSH). Hier finden Sie eine umfassende Dokumentation mit dem Programm, den Videos und Audioaufnahmen der Vorträge, den Powerpointfolien, den Ergebnissen des Mentimeter-Dialogs und vielen Fotos.
Mehr lesen ...

Soziale Nachhaltigkeit: ISÖ-Studie lesenswert!

Das Buch „Soziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft“ von Michael Opielka ist im oekom-Verlag erschienen. Eine Studie des ISÖ für das IASS in Potsdam. Am 2. November 2017 fand in Potsdam ein gemeinsames Symposium von IASS und ISÖ statt, auf dem Buch und Studie diskutiert wurden.
Mehr lesen ...

Zukunft des Sozialstaats: ISÖ-Buch für Alle!

In der Reihe „Soziale Arbeit kontrovers“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., des Dachverbands der Wohlfahrtspflege in Deutschland, erschien das Buch „Welche Zukunft hat der Sozialstaat? Eine Prognose von Michael Opielka“. Hier wurde Soziale Gerechtigkeit ganz weit bedacht.
Mehr lesen ...

Symposium: Soziale Nachhaltigkeit am 2.11.2017 in Potsdam - Beitragsband online

Gemeinsam mit dem IASS– Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam veranstaltete das ISÖ am 2. November 2017 in Potsdam ein Symposium anlässlich der Studie und ihrer Buchveröffentlichung „Soziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft“. Die Videos der Vorträge sind online, der Band mit vorbereitenden Beiträgen ebenso.

Zukunftsszenario Altenhilfe 2030/2045 – Ergebnisbericht erschienen!

Wie können wir überall alt werden? Das Projekt entwickelte in einem hoch partizipativen Prozess positive Zukunftsszenarien bis zum Jahr 2045. Nach gut eineinhalb Jahren Laufzeit ist nun der Ergebnisbericht erschienen – unbedingt lesenswert! Sie können den Ergebnisbericht kostenfrei elektronisch abrufen (im neudeutsch: downloaden) oder recht kostengünstig als Printpublikation bestellen.
Mehr lesen ...

Aktuelles aus dem ISÖ:


Was das ISÖ in den letzten Jahren gemacht hat

Michael Opielka – 30. Dezember 2020
Was das ISÖ in den letzten Jahren gemacht hat

Die Behörden erwarteten von der Leitung des ISÖ einen Tätigkeitsbericht, um die Gemeinnützigkeit bestätigen zu können. Geschäftsführung und Gesellschafter machten sich daran, sie schauten gut vier Jahre zurück, beginnend mit dem rechtlichen Umbau des ISÖ in eine gemeinnützige GmbH im Herbst 2016. Sie kürzten und begrenzten sich, immerhin veröffentlicht das ISÖ seit Anfang 2017 einen Newsletter, der über alles Wesentliche informiert und im Archiv zugänglich ist: https://www.isoe.org/aktuelles/newsletter/ Dennoch, kaum war der nüchterne Text fertig, da waren sie doch beeindruckt, was die wenigen Kolleginnen und Kollegen mit ihrem Engagement auf die Beine gestellt haben.…

Mehr lesen ...

Erst einmal keine Zukunft für das Zukunftslabor #ZLabSH

Michael Opielka – 7. Juli 2020
Erst einmal keine Zukunft für das Zukunftslabor #ZLabSH

Das FDP-geführte Sozialministerium Schleswig-Holstein hat am 5. Februar 2020 den Vertrag über die Wissenschaftliche Begleitung und Koordinierung des Zukunftslabor Schleswig-Holstein mit dem ISÖ – Institut für Sozialökologie aus außerordentlichen Gründen gekündigt. In einem „Bericht über die Arbeit des Zukunftslabors zur Weiterentwicklung der sozialen Sicherungssysteme“ (Schleswig-Holsteinischer Landtag, Drucksache 19/2121 vom 23.4.2020) hat die Landesregierung, federführend vertreten durch Sozialministerium, diese Kündigung unterdessen öffentlich begründet. Am 15. April 2020, eine Woche davor, hat das Landgericht Flensburg einem Antrag der Landesregierung, vertreten durch das Sozialministerium, auf Erlass einer einstweiligen Verfügung teilweise stattgegeben, wonach die zweite Teilstudie des ISÖ im Zukunftslabor: „Zukunftsszenarien und Reformszenarien“ (ISÖ-Text 2020-1, Februar 2020) nicht veröffentlicht werden darf.…

Mehr lesen ...

So macht man Teilhabe! ISÖ veröffentlicht Evaluationsstudie zu Modellprojekt der Aktion Mensch Stiftung

Michael Opielka – 5. Juli 2020
So macht man Teilhabe! ISÖ veröffentlicht Evaluationsstudie zu Modellprojekt der Aktion Mensch Stiftung
Prof. Dr. Michael Opielka veröffentlichte gemeinsam mit Magdalena Elisabeth Wißkirchen den Abschlussbericht ihrer Evaluation des von der Aktion Mensch Stiftung geförderten Projekts „Wie macht man Teilhabe? – Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen“ der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen. Aus dem ISÖ-Team wirkten zudem Sophie Peter, Timo Hutflesz und Philipp Herbrich an der Studie mit, die drei Jahre lang die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes begleitete. Mehr lesen ...

Was kostet die Zukunft der Sozialen Sicherung? DIW hat Vorarbeiten zur Folgenabschätzung im Zukunftslabor vorgelegt

Michael Opielka – 17. März 2020
Was kostet die Zukunft der Sozialen Sicherung? DIW hat Vorarbeiten zur Folgenabschätzung im Zukunftslabor vorgelegt

Die Forschergruppe des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) um Dr. Stefan Bach hat im Unterauftrag des ISÖ – Institut für Sozialökologie die Vorarbeiten zur Folgenabschätzung der Reformszenarien des Zukunftslabors abgeschlossen. Im Zukunftslabor Schleswig-Holstein werden grundlegende Reformen der sozialen Sicherungssysteme diskutiert. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung stellt das DIW Berlin in dieser Studie erste Ergebnisse zu Konzepten, Aufkommen und Verteilungswirkungen vor. Analysiert wird hier das Bürgergeld, das sich am Reformszenario 1 orientiert und in Form einer „negativen Einkommensteuer“ ausgestaltet wird. Auf dieser Grundlage sollen dann im weiteren Verlauf des Projektes die Reformszenarien simuliert werden, die in Abstimmung mit dem Auftraggeber entwickelt wurden.…

Mehr lesen ...

Neuauflage von „Klimawandel in Deutschland“

Sophie Peter – 13. März 2020
Neuauflage von „Klimawandel in Deutschland“
Am 13. März 2020 trafen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen im Climate Service Center Germany (GERICS) des Helmholtz-Zentrum Geesthacht in Hamburg, um über die Neuauflage des im Jahr 2017 bei Springer im Open-Access erschienen Buches „Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven“ zu sprechen. Mehr lesen ...