Abgeschlossene Projekte

2022:

Klima-/Umwelt- und Sozialpolitik in der neuen Legislaturperiode – Probleme und Aufgaben

Laufzeit: 1-2022 – 04-2023 Als Datei herunterladen

Der von ISÖ und DIW im Auftrag des DIFIS konzipierte Workshop Klima-/Umwelt- und Sozialpolitik in der neuen Legislaturperiode – Probleme und Aufgaben am 9. Juni 2022 beschrieb das Spannungsfeld zwischen Versäulung und Entsäulung von Klima- und Sozialpolitik politikorientiert mit dem Fokus auf die aktuelle Legislaturperiode des Deutschen Bundestags. Mehr lesen ...


2020:

Studie über soziale Dienstleistungen mit besonderem Schwerpunkt auf persönlichen sozialen Dienstleistungen für Menschen in prekären Situationen

Laufzeit: Dezember 2020 – März 2022 Als Datei herunterladen

Das ISÖ wirkt als nationale Experten im Rahmen einer von der EU-Kommission geförderten Studie zur Sozialen Dienstleistungen für Menschen in prekären Lebenslagen mit. Mehr lesen ...


2018:

Zukunftslabor Schleswig-Holstein – Wissenschaftliche Begleitung und Koordinierung (#ZLabSH)

Laufzeit: Dezember 2018 – März 2021

In Kooperation mit renommierten Forschungspartnern übernahm das ISÖ die Wissenschaftliche Koordination des "Zukunftslabor Schleswig-Holstein", das in einem wissenschaftlich angeleiteten öffentlichen Diskurs eine Vision für die Zukunft und Nachhaltigkeit der sozialen Sicherung entwickeln und dabei vor allem auch die Rolle eines Grundeinkommens prüfen soll. Mehr lesen ...


Soziales Europa 2030/2045 – Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik

Laufzeit: November 2018 – Juli 2019

Die Thüringer Staatskanzlei beauftragte das ISÖ mit der Vorbereitung und Durchführung eines Workshops zum Thema „Soziales Europa 2030/2045 - Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik", der am 24. Januar 2019 stattfand. Mehr lesen ...


2017:

Evaluation „Wie macht man Teilhabe? – Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen“

Laufzeit: Juli 2017 – Juni 2020

Finanzierung: Aktion Mensch Stiftung
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Opielka
Projektbearbeitung: Magdalena Wißkirchen, B.A.; Philipp Herbrich, M.A.
Beratung: Prof. Dr. Erich Schäfer; Sophie Peter, M.Sc.; Dr. Michaela Schwarzbach
Veröffentlichungen: Michael Opielka/Magdalena Wißkirchen, Wie macht man Teilhabe? Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen – Zwischenbericht der Evaluation. ISÖ-Text 2019-3. Norderstedt: BoD 2019; Michael Opielka/Magdalena Wißkirchen, So macht man Teilhabe. Abschlussbericht der Evaluation. ISÖ-Text 2020-2. Norderstedt: BoD 2020

Finanziert von der Aktion Mensch Stiftung evaluierte das ISÖ 1997 bis 2020 das Projekt „Wie macht man Teilhabe?…

Mehr lesen ...


Vergleich von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft als Beispiel einer vergleichenden Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme

Laufzeit: Juli 2017 – April 2018

Finanzierung: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Projektleitung (für das Teilprojekt): Prof. Dr. Michael Opielka
Projektbearbeitung: Sophie Peter, M.Sc.
Veröffentlichungen: Michael Opielka/Sophie Peter, Soziale Nachhaltigkeit im Vergleich von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft, in: Michael Opielka/Ortwin Renn (Hrsg.), Symposium: Soziale Nachhaltigkeit. ISÖ-Text 2017-4, Siegburg: ISÖ 2017, S. 63-89 – Michael Opielka/Sophie Peter, Soziale Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Vergleichende Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme. ISÖ-Text 2018-2, Siegburg: ISÖ 2018

Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) stellt die Frage: „Was wissen wir eigentlich über die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft?“

Mehr lesen ...


2016:

Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045 (ZASH2045)

Laufzeit: September 2016 – Juni 2018

In einem partizipativen Szenario-Prozess wird die Zukunft der Altenhilfe in Schleswig-Holstein zugleich erforscht und mitgestaltet. Mehr lesen ...


Konzept und Operationalisierung von Sozialer Nachhaltigkeit

Laufzeit: Juli 2016 – März 2018

Die Studie soll neben einem Übersicht über Thematisierungen und Konzeptualisierungen von „Sozialer Nachhaltigkeit“ vor allem in der deutschsprachigen, aber auch in der internationalen Literatur insbesondere deutlich machen, inwieweit originär gesellschaftliche Konzeptionen („internal“) einen Beitrag zur Erweiterung und Wirksamkeitserhöhung des Nachhaltigkeitsdiskurses leisten können. Mehr lesen ...


2015:

Fachliche Begleitung von Koproduktion im Rahmen des vom GKV-Spitzenverband geförderten Projektes‚ 24h Versorgung/Pflege im Quartier in Bamberg

Laufzeit: September 2015 – März 2018

Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Mehr lesen ...


2014:

Zukunftsplan Mitte Deutschland

Laufzeit: seit Dezember 2014

Der „Zukunftsplan Mitte Deutschland“ ist als ein langfristig angelegter Foresight-Prozess zur wissenschaftlich unterstützten, partizipativen Entwicklung von Zukunftsperspektiven für die Metropolregion Mitteldeutschland konzipiert. Mehr lesen ...


2013:

Zukunftsforschung NRW

Laufzeit: 2013 – 2015

Details folgen … Mehr lesen ...


2012:

Pilotstudie „Soziale Nachhaltigkeit“

Laufzeit: November – Dezember 2012

Das ISÖ stellte die zentralen Ergebnisse der Studie in zwei Veranstaltungen des IZT vor. Mehr lesen ...


2011:

KoAlFa – Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe

Laufzeit: 9-2011 – 12-2014

Das F+E-Projekt „Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe (KoAlFa)“ zielte auf die Entwicklung und Erprobung neuer Methoden des Schnittstellenmanagements im Feld der multiprofessionellen und ehrenamtlichen Versorgung alter Menschen mit Demenz und ihrer pflegenden Angehörigen. Mehr lesen ...


INSA-Studie 50plus

Laufzeit: 2011

Details folgen ... Mehr lesen ...


2007:

Grundeinkommen und Werteorientierungen

Laufzeit: 2007 – 2009

Ziel dieser wissenschaftlichen Studie war es, einen Einblick in die Deutungen wirtschaftlicher und politischer Ethik in Bezug auf die Idee eines Grundeinkommens bei Personen zu erhalten, die das Meinungsbild in Deutschland in näherer Zukunft prägen. Mehr lesen ...


2006:

Finanz- und sozialpolitische Analyse eines Solidarischen Bürgergeldes

Laufzeit: 2006 – 2007

Mit diesem öffentlich sehr beachteten Projekt untersuchte das ISÖ den Vorschlag des Thüringer CDU-Ministerpräsidenten Dieter Althaus für ein „Solidarisches Bürgergeld“. Mehr lesen ...


2005:


2003:

Welfare Regime und Soziale Dienstleistungen. Ein Vergleich USA-Deutschland

Laufzeit: 2003 – 2006

Im Rahmen des Forschungsprojektes wirkte der Geschäftsführer des ISÖ als Visiting Scholar an der School of Welfare der University of California at Berkeley. Mehr lesen ...


2002:

Carework Salaries. The German Case and Beyond

Laufzeit: 2002 – 2003

Details folgen … Mehr lesen ...


1999:

Grundlagen der Sozialästhetik und Sozialkunst

Laufzeit: 1999 – 2000

In Erweiterung der seit 1987 durch das Institut für Sozialökologie (ISÖ) gepflegten Forschung auf dem Gebiet der Sozialpolitik und Sozialökologie mit dem Ziel eines ganzheitlichen methodischen Ansatzes in den Sozialwissenschaften wurde in den letzten Jahren zunehmend die Frage nach einer sozialen Ästhetik und Sozialkunst thematisiert. Mehr lesen ...


1998:

Hintergrund der Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen

Laufzeit: 1998 – 1999

In diesem Forschungsprojekt wurde ein Resümee der seit den 1980er Jahren virulenten Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen gezogen. Mehr lesen ...


1997:

Erziehungsgehalt 2000

Laufzeit: 1997 – 2001 Als Datei herunterladen

Das Projekt „Erziehungsgehalt 2000“ stellte hinsichtlich der öffentlichen Resonanz bis dahin den Höhepunkt der Arbeit des ISÖ dar. Mehr lesen ...


1995:

Engagement durch Bildung – Bildung durch Engagement

Laufzeit: 1995 – 1996

Die von Dr. Michael Opielka und Prof. Dr. Thomas Olk geleitete Begleitforschung zur Förderung des Engagements von Vorruheständlern konnte von Seiten des ISÖ auf Arbeiten von Michael Opielka aufbauen, die im Rahmen der Begleitforschung von Modellprogrammen des Bundesfamilienministeriums in Zusammenarbeit bzw. im Unterauftrag des Institut für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB) in Köln entstanden waren und zu weit beachteten Veröffentlichungen geführt hatten. Mehr lesen ...