ISÖ-Text

Timo Hutflesz/Michael Opielka/Wolfgang Strengmann-Kuhn, Wirkungsanalyse JugendPolitikTage. Evaluation der JugendPolitikTage 2025 (ISÖ-Text 2025-2)

Timo Hutflesz/Michael Opielka/Wolfgang Strengmann-Kuhn, Wirkungsanalyse JugendPolitikTage. Evaluation der JugendPolitikTage 2025. Unter Mitarbeit von Noa Stalb-Opielka. ISÖ-Text 2025-2. Norderstedt: BoD 2025

Die Jugendpresse Deutschland e.V. organisierte vom 19.- 21. Juni 2025  die JugendPolitikTage 2025 (JPT25). Die JPT sind eine mehrtägige Jugendkonferenz, zu der etwa 500 junge Menschen zwischen 16 und 27 aus ganz Deutschland in Berlin zusammenkommen, um sich zu vernetzen, mit Politiker:innen und Vertreter:innen der Verwaltung auf Augenhöhe zu diskutieren, ihre Perspektiven in die Jugendpolitik aktiv einzubringen, aber auch in Workshops Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt zu bekommen, um selbst aktiv gesellschaftliche Prozesse mitgestalten zu können. Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und wurde auch in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium umgesetzt.

Die vorliegende Studie des ISÖ ist eine qualifizierte Wirkungsanalyse (Evaluation) mit Wirkungsbericht. Die JugendPolitikTage 2025 waren ein starkes Format politischer Bildung, sozialer Vernetzung und partizipativer Erfahrung. Die meisten Teilnehmenden fühlten sich gehört, angeregt und bestärkt. Ihre Kritik richtete sich nicht gegen das Format selbst, sondern gegen dessen strukturelle Begrenzungen: mangelnde Verbindlichkeit, unklare Anschlussfähigkeit und organisatorische Herausforderungen. Die JugendPolitikTage 2025 haben gezeigt, wie politische Bildung, Partizipation und Beratung in einem offenen Format erfolgreich zusammenwirken können. Um dieses Potenzial künftig noch stärker auszuschöpfen, sind gezielte Weiterentwicklungen notwendig – strukturell, inhaltlich und strategisch.

Die Studie steht in elektronischer Form hier zum Download und hier zur Bestellung in gedruckter Form als Paperback für 5,80 Euro (einschließlich Porto). Druck- und Verlagspartner ist „Books on Demand“.

Hier zur Direktbestellung: