Projekt
Evaluation JugendPolitik Tage 2025
Laufzeit: Juni 2025 – Oktober 2025Die Jugendpresse Deutschland e.V. organisiert vom 19. – 21. Juni 2025 erneut die JugendPolitikTage 2025 (JPT25). Die JPT sind eine mehrtägige Jugendkonferenz, bei denen 500 junge Menschen zwischen 16 und 27 aus ganz Deutschland in Berlin zusammenkommen, um sich zu vernetzen, mit Politiker:innen und Vertreter:innen der Verwaltung auf Augenhöhe zu diskutieren, ihre Perspektiven in die Jugendpolitik aktiv einbringen können, aber auch in Workshops Skills und Kompetenzen vermittelt bekommen, um selbst aktiv gesellschaftliche Prozesse mitgestalten zu können. Das Projekt wird gefördert vom BMBFSFJ und wird auch in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium umgesetzt.
Das ISÖ übernahm eine qualifizierte Wirkungsanalyse (Evaluation) mit Wirkungsbericht, der für die Wirkungskommunikation und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden kann. Die Aufgabe der Evaluation ist es, anhand geeigneter Indikatoren / Messgrößen die erreichten Ziele und damit den Projekterfolg zu beurteilen. Darüber hinaus können Ergebnisse der Evaluation für Anpassungen und Optimierungen von laufenden Projekt-Aktivitäten genutzt werden. Die Evaluation unterscheidet hierbei verschiedene Ebenen der Projektzielerreichung:
- Erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen während der Laufzeit eines Projekts
- Erreichung und Zufriedenheit der angesprochenen Zielgruppen
- Erzielen von Wirkungen, wie der Zuwachs an Wissen, veränderte Einstellungen und Handlungsbereitschaft bei den Zielgruppen
- Langfristige Sicherung der Projektziele über die Laufzeit hinaus
Die Evaluation orientiert sich am Leitfaden des Bundesprogramms für Biologische Vielfalt und an den vier DeGEval-Basiskriterien für Evaluationen: Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit. Dies schließt die Orientierung an ethischen Standards ein.